Nebelfliegen 2013 (Teil1)

Trotz niedriger Stratusbewölkung fuhren wir heute auf die Gerlitzen und wurden mit einem tollen Flug belohnt. Kurz nach unserem Start löste sich diese dann sogar teilweise auf und man konnte fast ohne in die Wolken eintauchen zu müssen den Landeplatz erreichen.

Gerlitzen im Nebel 2013

Wetterphänomenen auf der Spur

Ein großes Thema beim Paragleiten ist natürlich das Wetter. Passt der Wind? Gibt es Thermik und wenn wo? Wie lange hält das Wetter? Es reicht nicht nur das Wetter im Moment abzuschätzen, man sollte auch vorausschauend das Wetter einschätzen. Dazu gibt es viele Hilfsmittel. Eines davon sind die Wolkenbilder aus denen man einiges lesen kann. Heute haben Wolken im Alltag meist keine Bedeutung mehr. Das Wetter erfährt man sowieso über die Medien. Oft vergessen wir wie schön ein Sonnenaufgang sein kann, wie beeindruckend und angsteinflößend ein Gewitter sein kann und wie sich Cumuluswolken immer wieder an der selben Stelle am Himmel aufbauen und wieder zerfallen. Daher haben wir uns gedacht, wir erstellen hier eine kleine Sammlung von Fotos mit dazugehöriger Beschreibung. Dieses Album wird stetig mit neuen Inhalten ergänzt. https://picasaweb.google.com/s/c/bin/slideshow.swf