27. Red Bull Dolomitenmann 2014

Und schon ist er wieder vorbei, der Red Bull Dolomitenmann 2014. Es war aufregen, spektakulär und härter als manch einer dachte – nicht nur durch die geänderten Streckenführungen. Sogar das schlechte Wetter legte am Wettkampftag eine Pause ein und alle Disziplinen konnten wie geplant an den Start gehen. Gut für uns Paragleiter, da wir ja ganz speziell auf Flugwetter angewiesen sind.
Früh morgens um 07:30 wurden alle Paragleiter mit dem Shuttlebus ins Kerschbaumertal gebracht, wo dann der Aufstieg zur Übergabestelle am Kühbodentörl begann. Die Stimmung war, auch dank des hervorragenden Wetters, ausgelassen und letzte Tipps wurden während des Aufstiegs ausgetauscht.
Am Kühbodentörl angelangt war dann jedoch allen teilnehmenden Athleten eine gewisse Anspannung anzusehen. Jeder war mit Startvorbereitungen beschäftigt und letzte Anpassungen am Equipment wurden vorgenommen.
Nach etwas über einer Stunde Wartezeit kamen dann auch schon die ersten Bergläufer mit schnellen Schritten und mit letzten Kräften den steilen Hang hinauf gelaufen um dann an den jeweiligen Paragleiter zu übergeben. Petro Mamu vom Team „Klein Zeitung Panceo“ war der Erste, der den Red Bull Bogen nach einer Spitzenzeit von 01:21:35 am Kühbodentörl durchlief. Danach ging es dann Schlag auf Schlag. Ein Paragleiter nach dem anderen lief den schottrigen Hang hinunter um dann wieder hinauf zum ersten Startplatz zu laufen. Die Spannung unter uns wartenden Teilnehmern stieg immer weiter, denn die eigene Startnummer konnte ja jederzeit ausgerufen werden. Dann ging es auch für mich los.

Kühbodentörl, 2441m

Schnell ging ich an den Start und sah wie sich , unser Bergläufer, Michael aus letzter Kraft über den felsigen Untergrund schindete. Mein Puls war jetzt schon auf gefühlten 180 und alle Gedanken waren auf die nächsten Schritte fokussiert. Die Wegstrecke zum ersten Start war alles andere als eben und bergauf zu laufen war mir kaum möglich. Der Start mit dem Gleitschirm hingegen war kein Problem und so konnte ich gemeinsam mit 3 Gefährten in Richtung Moosalm abgleiten. Ich merkte, dass das Abschätzen des Gleitwinkels auf diese weite Entfernung garnicht so einfach war. So sparte ich etwas mit dem Beschleunigen, um nicht zu tief anzukommen.
Nach der erfolgreichen Zwischenlandung auf der Moosalm kam nun der schmerzvollste Abschnitt. Die 200 Höhenmeter zum „Damenstart“ auf der im Winter präparierten Schipiste. Den Schirm geschultert ging’s im Laufschritt die ersten paar Meter zum Weg hinauf, der dann kurz nach unten und dann wieder leicht ansteigend zur Piste führte. Die letzten 150 Höhenmeter ging’s der Piste entlang nach oben. Laufen war jetzt nicht mehr möglich und sogar schnelles Gehen viel mit der Ausrüstung am Rücken schwer. Oben angelangt, mit dem Wissen gleich das Ziel in Leisach vor sich zu sehen, war kurz nochmal die Konzentration gefragt. Ein Fehlstart würde sehr viel Zeit und Kraft kosten. Aber auch der zweite Start gelang einwandfrei. Mit angelegten Ohren und voll beschleunigt flog ich in Richtung Sportplatz Leisach, wo bereits die Hölle los war. Zum Glück war nur ein anderer Paragleiter mit mir gleichzeitig im Landeanflug. Diesen konnte ich dann zum Glück überholen. Nach der Übergabe an meinen Teamkollegen und Mountainbiker Christian war das Rennen für mich beendet und ich konnte noch einige Fliegerkollegen bei ihren teilweise spektakulären Landungen beobachten.

Unsere Platzierungen:
Team „Wahaha Paradise“, mit mir als Paragleiter, konnte den 40. Platz mit einer Gesamtzeit von 05:10:42 erreichen. Das Team von David (Paragleiter) und Martin (Kajak) – „FH Kärnten“, erreichte mit einer Zeit von 05:20:49, Platz 52 in der Gesamtwertung. Alle Athleten brachten hervorragende Leistungen, trotzdem schafften es nicht alle ins Ziel, bzw. wurden wegen nicht einhalten der Regeln disqualifiziert. Insgesamt wurden 25 der 125 Teams von der Wertung ausgeschlossen.

Ein großes Dankeschön geht an unsere Sponsoren Wahaha Paradise und die FH Kärnten!

(Alexander Klünsner)

Fotos:

27. Red Bull Dolomitenmann 2014

NOVA Hike & Fly Tage 2014

Zum bereits zweiten Mal veranstaltet NOVA, diesmal zusammen mit der Flugschule Salzkammergut und dem Hänge- und Paragleiterclub Ausseerland, ein gemeinsames Hike & Fly Wochenende. Mit dabei sind die beiden NOVA Teampiloten Thomas Hofbauer und Vera Pollaschegg. Dieser dreitägige Event mit Testival findet diesmal in Altausse statt. Wer möchte kann auch nur tageweise bzw. mit dem eigenen Equipment daran teilnehmen. Auch für ein Familien- und Kinderprogramm ist gesorgt.
Für diejenigen, die einen Schirm testen wollen gibt es eine Schirmreservierungsliste, in die man sich unbedingt eintragen sollte. Den Link dazu bekommt ihr auf Anfrage zugesendet. Dazu schickt man einfach eine kurze Mail über das Kontaktformular auf der Website von Thomas.
Wann? 10. – 12. Oktober (Ausweichtermin bei Schlechtwetter 17.–19. Oktober)
Wo? Steiermark / Altaussee / Loser
Nähere Details findest du unter www.thomas-hofbauer.at oder auf der Facebook Veranstaltungsseite.
Fotos vom NOVA Hike & Fly 2013 findest du hier.

14. Int. Rottenmanner Tauern Adventure Race

Der 14. Rottenmanner Tauern Adventure Race war zwar nicht von gutem Wetter geprägt, dafür von guter Laune und hervorragenden Leistungen der Athleten. Dank der guten Organisation der Veranstalter verlief der Wettbewerb trotz der widrigen Wetterverhältnisse ohne größere Zwischenfälle.
Für uns Paragleiter hieß es Anfangs die Wettereinschätzungen von Mitveranstalter Manfred Koppatz abzuwarten. Da ein Start vom Steinernen Manndl wegen des in Wolken gehüllten Gipfels leider nicht möglich war, wurden wir auf einen tiefer gelegenen Startplatz (Ameisbichler) gebracht. Wir hatten Glück und konnten sogar fliegen, da kurz bevor der erste Bergläufer die Übergabestelle am Steinernen Manndl erreicht hatte der Regen für uns Paragleiter aussetzte! So erreichten fast alle Paragleiter trocken den Landeplatz in Rottenmann und konnten die Laufstrecke ins Stadtzentrum zur Übergabe an den Rennradfahrer antreten.
Wir hoffen auf ein Wiedersehen in zwei Jahren beim 15. Int. Rottenmanner Tauern Adventure Race!

Ein großes DANKE an die tolle Organisation dieses einzigartigen Teambewerbs und auch an das CerroTorre Team! Wir konnten mit unserem Team „Cerro Torre Inst. Reiter“ Platz 2 der Gesamtwertung erreichen!

Link: Ergebnisse auf HTT Results (Hier klicken für: Paragleiter Einzelwertung)

Fotos:

14. Int. Rottenmanner Tauern Adventure Race 2014

Weitere Berichte:

THERMIK 2012


Samstag, 18. Feber 2012
10:00 bis 18:00 Uhr

Messehalle Sindelfingen
Deutschland
http://www.thermikmesse.de/

Die Thermikmesse öffnet zum fünfzehnten Mal in der Messehalle Sindelfingen ihre Türen und wird am 18.Februar einmal mehr zum jährlichen “Hot Spot” rund um den Gleitschirm- und Drachenmarkt.
Die THERMIK 2012 bietet – rechtzeitig zum Saisonbeginn- Gelegenheit sich über Neuigkeiten rund um den Gleitschirm-und Drachenmarkt zu informieren. Führende in- und ausländische Hersteller, Händler, Flugschulen und Verbände präsentieren hier  ihre Produkte und Dienstleistungen. Vom Anfängermodell bis hin zum Hochleistungsgerät der Spitzenklasse, Helmkameras, Varios, Packsäcke, Overalls, Schnupperkurse, Höhenflugschulungen… Vom interessierten Anfänger bis hin zum erfahrenen Wettkampfpilot kommt hier jeder Besucher auf seine Kosten. Auch Motorschirm- und Trikemarken sind auf der Messe vertreten und zeigen auf der THERMIK was sich auf dem Markt getan hat.