13. Stoderspatzerl Para-Cup 2019

Para-Cup

Zum bereits 13. mal veranstaltete der Gleitschirmverein Stoderspatzerl den Para-Cup in Gröbming.
Trotz der mäßig guten Wettervorhersage meldeten sich 16 motivierte Vereinsmitglieder beim Wettbewerb an.
Treffpunkt war am Landeplatz zwischen MEZ und Rettung.
Da die Stoderzinkenlifte heuer nicht in Betrieb waren, entfiel der Gleichmäßigkeitsbewerb des Ski fahrens. Stattdessen wurden 4 Punktlandungen (inkl. 1 Streichresultat) von der Assinger Leitn gemacht.
Die Veranstaltung lockte auch einige Zuschauer an. Ab Mittag ließ sich sogar die Sonne blicken.
Um 19.00 Uhr fanden sich dann alle Teilnehmer und weiter Clubmitglieder beim Gasthaus Loy in Gröbming zur Siegerehrung ein.
Insgesamt ging es knapp her und Tamás, usner neuestes Mitglied, konnte als Einstand gleich den ersten Platz für sich gewinnen. Auf den darauffolgenden Plätzen landeten Jogi (Platz 2) und ich (Platz 3). Jasmin, als einzige Frau und Fluganfängerin, war für ihren ersten Punktlandebewerb auch nicht schlecht und konnte sogar einmal sehr knapp den Zielpunkt erreichen. 

Sonnenaufgang am Hohen Dachstein (2.995m)

Um 04:00 Uhr machten wir uns auf den Weg von der Bergstation in Richtung Hoher Dachstein.
Der Weg über den Gletscher war sehr eisig und Harscheisen wären eine gute Wahl gewesen.
Am Kelttersteig begann es dann langsam zu dämmern.
Punktlich – Kurz vor Sonnenaufgang erreichten wir endlich den Gipfel.
Von Minute zu Minute verändert sich das Licht und die aufgehnde Somme taucht die umliegenden Berge in warmes Orange.
Nach einer kurzen Rast am Gipfel ging es hinunter zum Startplatz.
Beeindruckende Randkluft bei den Dirndln.
Perfekte Startbedingungen am Gletscher.
Blick zurück zum Dachstein-Massiv.
Schladming

11. Stoderspatzerl Paracup 2017

Knapp her ging es beim 11ten Stoderspatzerl Paracup in Gröbming. Bei anfangs traumhaftem Wetter absolvierten alle Teilnehmer 2 Punktlandeflüge. Ein Start vom Stoderzinken war leider wegen der erwarteten Föhnlage nicht möglich.
Im Anschluss ging es hinauf auf den Stoderzinken wo es den Riesentorlauf 3 Mal möglichst zeitgleich zu bewältigen galt. Das war nicht so einfach wie wir bald feststellen mussten! 😉