Climb & Fly Mangart (2.677m)

08.15 Uhr – Wir treffen uns an der Autobahnraststätte „Südrast“ in Arnoldstein und genehmigen uns noch einen Kaffee.

10.40 Uhr – Ankuft auf der Mangartalm. Das Wetter ist perfekt und wir begeben uns auf den Weg.

11.30 Uhr – Wir stehen am Einstieg vom „Via Italiana“ Klettersteig und freuen uns schon auf den Aufstieg.


Didi, Alex, Sabrina, Hermann und Robert


Der Klettersteig ist sehr gut gesichert und gut ausgesetzt.

13.00 Uhr – Am Ausstieg vom Klettersteig denke ich mir: „Schade, dass es hier schon vorbei ist!“. Didi, Robert und ich gehen weiter auf den Gipfel. Sabrina und Hermann drehen um und gehen über den Normalweg zurück zum Auto.


Vom Süden ziehen die Wolken schon über die Mangartalm.

13.45 Uhr – Endlich am Gipfel. Der letzte Aufsteig vom Klettersteig kam uns irgendwie lange vor. Im Süden blickt man auf ein Wolkenmeer, die Sicht nach Norden ist komplett frei und der Wind perfekt.


Fast nichts los am Gipfel.

14.00 Uhr – Robert und ich starten bei laminarem Wind in Richtung Nordwest.



14.15 Uhr – Gelandet. Nach einem kurzen, dafür aber sehr intensiven Flug über die Mangart Nordwand genießen wir die Sonne an den Weißenfelser Seen (Laghi di Fusine).


14.45 Uhr – Zwei ältere Italienische Damen nehmen uns mit nach Tarvis.

15.00 Uhr – Wir treffen uns mit den Anderen in Tarvis in einer Pizzeria. Die Pizza haben wir uns verdient! 🙂



Video:

Fotos:


Climb + Fly Mangart ( 2.677m )

Ein Novembertag am Monte Valinis

Am Samstag flohen wir vor der geschlossenen Wolkendecke in Richtung Süden, nach Meduno. Schon kurz nach der italienischen Grenze lösten sich die Wolken auf und strahlend blauer Himmel kam zum Vorschein. Nur der Nordwind machte uns Sorgen. An unserem Zielort angekommen, erwartete uns jedoch schönstes Flugwetter. Die Thermik wurde durch eine Inversion gedeckelt, reichte aber aus, um den Monte Valinis (1.102m) um 100m zu überhöhen. Es war ein schöner Tag mit Flugbedingungen, mit denen man hierzulande leider nicht mehr rechnen kann.

Monte Valinis, Meduno (IT)

NOVA Hike & Fly Tage (Präbichl)

Als wir am Samstagmorgen am Landeplatz in Präbichl ankamen, wurden wir von Nebel und starkem Wind empfangen – nicht gerade das beste Wetter zum Fliegen. Mit dem Wetter hatten wir dann aber doch Glück, denn später löste sich der Nebel auf und blauer Himmel und Sonne kamen zum Vorschein. Wie wir erfuhren war es am Vortag wegen Schneefall nicht fliegbar. Trotz der merkbaren Föhnwetterlage konnten wir am Samstag und Sonntag nach dem Aufstieg ins Tal fliegen. Die wunderschönen Berge rund um Eisenerz laden wirklich zum Wandern und Fliegen ein. Wir waren auch sehr begeistert von den angebotenen Touren. Die herbstlichen Wälder und die angenehmen Temperaturen taten ihr restliches. In den zwei Tagen wanderten wir auf dem Hochblaser, auf die Donnersalpe und auf den Polster.

DANKE an Thomas Hofbauer, Vera Pollaschegg, Toni Bender und den Soaringclub Präbichl für die tolle Organisation. Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!

Fotos:

NOVA Hike & Fly Tage (Präbichl)

Mehr Details zum Event auf: NOVA-Wings TeamBlog

Wanderung auf den Kobesnock

Startmöglichkeit Wertschacher Alm

Wegen dem schlechten Wetter ließen wir unsere Gleitschirme mal Zuhause und wanderten mit leichtem Gepäck auf den Kobesnock (1820m) am Ende des Bleiberger Tals. Auf Höhe der Wertschacher Almhütte (1560m) wurde der stark prognostizierte Wind dann wirklich spürbar und sogar die graue Wolkendecke konnte uns die Stimmung nicht vermiesen! Schnee lag zum Glück nur noch wenig und so konnten wir den Gipfel des Kobesnock (1820m) problemlos erreichen.
Den möglichen Startplatz an der Wertschacher Alm in Richtung SW haben wir auf jeden Fall einmal festgehalten. Wer weiß, vielleicht statten wir dem Kobesnock nochmals einen Besuch ab!

Kobesnock (1820m)

Hike & Fly Dobratsch – Kanzel

Sabrina vor dem Start

Ein recht anspruchsvoller, da steiler Aufstieg von Nötsch aus. Das Gailtal-Panorama war traumhaft und mit dem Wetter hatten wir auch Glück. Anfangs sehr bedeckt, begrüßte uns als wir oben angekommen waren dann strahlend blauer Himmel. Das gehen über das Geröllfeld gestaltet sich äußerst schwierig, da man immer wieder abrutschte. Der Start hingegen war sehr einfach. Man sollte sich jedoch einen guten Platz aussuchen, da die Leinen an den größeren Geröllsteinen leicht hängen bleiben. Kleinere Schneefelder gab es noch, diese sollten aber in den nächsten Tagen auch komplett verschwunden sein.

Link: Tourdetails

Hike & Fly Dobratsch Kanzel (1300m)