Bordairline Radsberg 2013

Zum bereits fünften Mal fand, dieses Jahr auch wieder am Radsberg, das Bordairline statt. Zu den Teilnehmenden zählten unter anderem die X-Alps Teilnehmer Chrigel Maurer, Paul Guschelbauer und Thomas Hofbauer!
Der am Freitagmorgen gestartete Hike & Fly Bewerb fand am Samstag um 17 Uhr, nach 33 Stunden, sein Ende. Anschließend konnten die Athleten am Fliegerfest in Rottenstein bei entspannter Atmosphäre relaxen. 🙂 Auch für alle Anderen, die gekommen waren, war es ein schönes Fest mit einigen Highlights!
Toni Bender war gekommen und stellte Nova Schirme zum Testen zur Verfügung. Martin Koller begeisterte mit einer Flugvorführung mit seinem Tragschrauber und Xandi Meschuh brachte zum Abschluss eine Vorführung mit dem Paramotor.

Bordairline Radsberg 2013

Weitere Bordairline Termine für 2013:
Bordairline Radsberg (AT) 3./4. Mai 2013  ERGENISLISTE | TRACKS
Bordairline Präbichl (AT) 21./22. Juni 2013 ERGEBNISLISTE | TRACKS
Bordairline Gstaad (CH) 17./18. August 2013 ERGEBNISLISTE | TRACKS
Bordairline Tolmin (SLO) 13./14. September 2013 ERGEBNISLISTE | TRACKS

Links:

Radsberg Flugtage mit Radsberg Open 2012

vom 7. – 10. Juni 2012 mit „Radsberg Open“ am 9. Juni!

Programm:
DO 07. Juni – Hochobir Flugtag
FR 08. Juni – Freies Fliegen (Hochobir Ersatztag)
SA 09. Juni – Radsberg Open mit OpenAir-Party
SO 10. Juni – Freies Fliegen

Der 1.KGFC freut sich auf deinen Besuch. Lass dich für ein paar Tage am Radsberg nieder und lass deine Seele baumeln. Die Flugtage stehen unter dem Motto „Lust am Fliegen“, wobei Stressfreiheit, Freunde treffen und Spaß haben im Vordergrund stehen. Erfreue dich auch an den scharfen Bildern der neuen Webcam!
Und bedenke: „Die Luft ist nicht allein zum Atmen da!“

Überlandberechtigung am Radsberg

Sabrina und Alex machten am Wochenende die Überlandberechtigung am Radsberg und dürfen jetzt offiziell auf Strecke gehen. Während des zwei tägigen Kurses vermittelte Robert Tiefenbacher einiges über Meteorologie und Ewald Kaltenhofer unterrichtete die Navigation und das Luftrecht. Am Nachmittag ging’s dann an beiden Tagen auf den Radsberg zum Fliegen. Das Wetter war nahezu perfekt. Am Samstag regnete es zwar kurz am späteren Nachmittag, aber Sonntag war das Überhöhen des Startplatzes problemlos möglich.

Link: Fotos