Hike & Fly in den Nocky Mountains

Rabenkofel, Stileck und Langnock sind heute unser Ziel. Zusammen mit Marion, Wolfi, Sabrina und den zwei Hunden Archimedes und Aron fahren wir fahren mit dem Auto bis hinauf auf die Thomannbauerhütte. Die Hütte hat wie alle anderen Almhütten um diese Jahreszeit geschlossen.


Thomannbauerhütte
Wir gehen von dort auf dem markierten Weg zuerst auf den Rabenkofel (2.019m) und folgen dann dem Grat in Richtung Stileck (2.179m), dem höchsten Gipfel der heutigen Wanderung. Vom Stileck wirken die Gipfel der Reißeckgruppe zum Greifen nahe, besonders bei so klaren Bedingungen wie heute.


Blick nach Westen auf Gmeineck, Hohe Leier, Riedbock und Radleck

Gipfelfoto am Stileck

Der letzte Gipfel auf unserem Rundweg in den Nockbergen, ist der Langnock (2.092m). Hier machen wir auch eine kurze Pause und genießen die atemberaubende Landschaft. Anschließend entscheide ich mich von dort zu starten, da ich meine Flugausrüstung natürlich nicht um sonst mitgenommen haben will. Auch der Wind hat etwas nachgelassen und passt nun perfekt zum Starten.


Start am Langnock

Als ich den Bergrücken entlangfliege kann ich sogar mit meinem Ozone Ultralite 3 etwas aufsoaren.


es gelingt mir sogar etwas Höhe zu machen

Weit hinauf geht es jedoch nicht und ich entscheide mich auf der Alm neben dem Weg, der zurück zum Auto führt, zu landen. Kurze Zeit später kommen auch schon die anderen vorbei, die zu Fuß auch nicht viel länger unterwegs waren, wie ich.


auf dem weg zurück zur Thomannbauerhütte

Fotos:


Hike & Fly in den Nocky Mountains

Links:
Suunto Movescount Move
Flug auf XContest

Rabenkofel (2059m) – Stileck (2179m)

Gipfel des Stileck

Schon in den frühen Morgenstunden machte sich das unbeständige Wetter bemerkbar und Lenticularis waren am Himmel zu erkennen. Dazu verhinderte die feuchte Luft eine Weitsicht. Den Gleitschirm nahm ich trotzdem mit. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt! Immerhin war der prognostizierte Südföhn nicht überall gleich ausgeprägt. Der Wind auf der Gerlitzen war noch im fliegbaren Bereich. Wir fuhren von Radenthein mit dem Auto über eine schmale Straße durchs Tal bis zum Magnesitbau auf ca. 1440m. Hier konnte man parken und hier befinden sich auch große Landewiesen. Beim Aufstieg auf der Südseite war vom starken Wind vorerst nichts zu spüren. Als wir allerdings den Gipfel des Rabenkofels (2059m) erreichten pfiff uns der der Wind ganz schön um die Ohren. Und dazu noch aus der falschen Richtung! Interessanterweise kam der Wind aus Nordwesten. Unser Weg führte uns weiter zum Stileck (2179m), ein nur noch ein paar Schritte entfernter Gipfel. Als wir uns dann auf den Rückweg machten erwischte uns auch noch ein kurzer Regenschauer, der zum Glück kurz darauf von Sonnenschein verdrängt wurde.
Fazit: Kein Flug an diesem Tag, aber der Rabenkofel und auch sein Nachbar der Langnock eignen sich perfekt für eine Hike & Fly Tour, vorausgesetzt das Wetter passt!

Rabenkofel (2059m) / Stileck (2179m)