Übersicht Bergbahnöffnungszeiten im Sommer

Kanzelbahn Gerlitzen

Das „WarmUp“ der Sommersaison auf unserem Hausberg findet am Donnerstag den 9. Mai bis Sonntag den 12. Mai 2013 statt.
Weitere Öffnungszeiten
  • Samstag, 18. Mai bis Montag, 20. Mai 2013 (Pfingsten)
  • Samstag, 25. Mai und Sonntag, 26. Mai 2013;
Die Sommersaison beginnt dann am Donnerstag den 30. Mai und dauert bis Sonntag den 06. Oktober 2013.
Im Herbst hat die Bahn am Mittwoch den 9. Oktober und am Wochenende, den 12. & 13.Oktober offen.
Preis für die ParagleiterSaisonkarte: 156.-€
8tage Paragleiterkarte: 87,50€

Bergbahn Obertilliach

Die Doppelsesselbahn Golzentipp ist am Pfingstwochenende (Samstag 18.05.2013 bis Montag 20.05.2013) in Betrieb.
Die Bergbahnen sind dann im Sommer täglich vom 16. Juni 2013 bis zum 29. September 2013 (außer bei Schlechtwetter) von 9:00 – 11:45 Uhr sowie von 13:00 – 16:00 Uhr in Betrieb!

NEU in dieser Saison sind die längeren Betriebszeiten im August (03.08.2013 – 24.08.2013) bis 17:00 Uhr!
Sonderfahrten außerhalb der Betriebszeiten auf Anfrage möglich!
Preis für eine Bergfahrt: 7.-€
Tageskarte: 13.-€

Bergbahn Monte Lussari

Die Bergbahnen auf den Monte Lussari (I) sind im Frühsommer an den Wochenenden – 25. Mai – 26.Mai, 1. Juni – 2. Juni & 8. Juni – 9. Juni 2013 offen!

Dann startet die Seilbahn auf den Lussari am 15. Juni bis 15. September 2013 täglich ab 9:00 bis 17:15 Uhr! An Feiertagen im Sommer schon um 08:30 Uhr bis 18:15 Uhr!

Preis mit derKärnten Card (50% Ermäßigung) Bergfahrt: 5.-€

Homepage: http://www.promotur.org/

Bergbahn Goldeck

Infos zur Goldeck Bergbahn folgen…

Weiterbildung beim Meister im Paragleiten – 6facher Dolomitenmann Wendelin Ortner

Wendelin Ortner
„Lernen mit dem Meister“ – unter diesem Motto starteten wir am Anfang dieser Woche mit dem Meister in diesem Sport – dem 6fachem Dolomitenmann RedBull Paragleitpilot und Fluglehrer WENDELIN ORTNER den Weiterbildungskurs „Perfect Fly“ in der Flugschule BlueSky in Sillian/Osttirol.
Das Wetter hätte besser sein können, doch mit den Tipps und Tricks im Thermikfliegen von Wendelin konnten wir mit unseren Gleitern leicht die Thermiken nutzen und bis zu einer Seehöhe von 3300m steigen und Strecken locker um die 30km erreichen! Die Temperaturen in diesen Höhen zwingten uns dann doch früher oder später zum Landen. Wendelin war überrascht wie Martin mit seinem „Museumsstück“ (wie Wendelin den Schirm nannte) diese Höhen und Weiten erreichte. Wir hatten auch die Möglichkeit die neuesten Fluggeräte am Markt zu testen. Nach der bestandenen theoretischen & praktischen Prüfung zur „Überlandberechtigung“ (B-Schein) zeigte uns Wendelin noch viele viele praktische Tricks beim Fliegen und gab uns auch sehr wertvolle Informationen über Wind und Wetter in den Bergen.
Robert & Martin wollen sich an dieser Stelle bei der Flugschule BlueSky (Susanne&Stefan) und bei den Fluglehrern Wendelin&Norbert recht herzlich bedanken!
Wir freuen uns schon heute wieder auf ein Wiedersehen!
Martin & Robert

Weitere Fotos findet Ihr in unserer Fotogalerie.