Paragliding App for Android

Where are the Pilots App

Wapp, steht für Wap App und ist die mobile Schnittstelle für „Where are the pilots“:
www.wherearethepilots.com


Funktionen:
– Live fliegende Piloten und Gruppen beobachten
– Finde deine fliegenden Freunde
– Beobachte die Piloten deiner Gruppe
– Livetracking upload
– Offline-Karten

Es ist nützlich für Gleitschirm- und Drachenflieger oder andere Outdoor-Sportler, die den „SPOT Satellite GPS Messenger“ besitzen.
Wapp („Wap App“) ist für kleinere Downloads von Daten optimiert. Du hast Zugang zu den Gruppen von „wherearethepilots.com“. Finde die letzte Position deiner Freunde, um sie dort abzuholen. Mit Wapp kannst du auch die Live-Tracks deiner Gruppe beobachten. Auf der Website „wherearethepilots.com“ kannst Gruppen verwalten und ganze Gruppen oder mehrere kleinere Teams auf einer einzigen Google Maps beobachten.

Aktuell gibt es diese praktische App nur für Android Systeme, eine iOS Variante ist laut Hersteller aber bereits in Planung.

Preis: 2,00 € im Android Store
(ACHTUNG: App funktioniert nur in zusammenhang mit einem SPOT Satelliten GPS Messangers!)



Weiter Posts zu diesem Thema:
Paragliding Apps for Android Part 3
Paragliding Apps for Android Part 2
Paragliding Apps for Android Part 1
Paragliding App for iPhones

Paragliding Apps for Android Part 3

Zum 3ten mal stellen wir nun neue interessante Apps für Android Phones vor. Dieses Mal sind zwei neue Apps im Google Play Store erschienen: „GliderPal“ und „XCTrack“ als Ergänzung zum Variometer.

GliderPal
GliderPal richtet sich an Gleitschirm- und Hängegleiterpiloten. Es erlaubt den Zugriff auf Informationen aus der DHV Fluggeländedatenbank und zeigt Lufträume und Fluggelände von Deutschland, Österreich, Frankreich, Schweiz, Italien.

XCTrack
XCTrack ist ein Flug-Computer für Gleitschirmpiloten. Es handelt sich hierbei noch um eine Entwicklerversion, daher fehlen noch einige wichtige Funktionen und sie kann Fehler enthalten. Benutzung der App auf eigene Gefahr!
 Derzeit unterstützte Features:

  • Zeigt Flugdaten 
  • Wind Rechenalgorithmus 
  • Einfacher Thermik-Assistent 
  • Navigation zurück zum Start 
  • Erstellt unterzeichnete IGC-Dateien, die vom XC-Contest Servers erkannt werden. 
  • Einfacher Upload von IGC files auf XC-Contest 
  • IGC Dateien-Browser inklusive grundlegende Informationen und Online-Contest-Optimierung (gerader Strecke, FAI-Dreieck, flaches Dreieck) 
  • Vollständig anpassbare Anzeige 
  • Anpassbare automatische Aktionen basierend auf Ereignissen – Start, Landung, Start / Stopp Kurbeln, Wechsel der Akku-Ebene und externen Netzstecker in / out


Weiter Posts zu diesem Thema:
Paragliding Apps for Android Part 2
Paragliding Apps for Android Part 1 Paragliding App for iPhones

Paragliding Apps for Android Part 2

Zum 2ten mal stellen wir ein paar hilfreiche und interessante Apps für Android Phones vor. Ob „Windfinder Pro“ der aktuelle Windwerte listet, „Variometer-Plus“ welches nicht unbedingt ein Ersatz für ein Variometer ist, oder „Para Flugbuch“ eine gute Alternative für unterwegs, unsere mobilen Begleiter können unser Fliegerleben schon sehr vereinfachen.

Windfinder Pro
Wind, Wellen & Wetter für Kite- & Windsurfer, Wellenreiter, Segler & Paraglider
Wind, Wellen & Wetter weltweit für Kitesurfer, Windsurfer, Wellenreiter, Segler und Paraglider
* Vorhersagen für 15000+ Spots
* Aktuelle Messwerte von 4000+ Wetterstationen
* Konfigurierbare Favoriten, Messeinheiten
„Windfinder“ ist kostenlos mit Werbung. „Windfinder Pro“ kostet, ist werbefrei und mit Superforecast

Variometer-Plus
Ein MUST-HAVE für Sportler am Gleitschirm, Hängegleiter, Wanderer, Segler – es liefert DIE Werte um das „geradlinige“ Reiseziel zu erreichen. Durch die Sprachausgabe kann man den „Ausflug“ genießen und hört einfach auf Richtungsinfos (wie von Navigationsgeräten bekannt) oder Aufstieg/Niedergangsrate über Pieptöne wie ein echtes Variometer oder kann in der Echtzeit-Ansicht via Google-Maps die Umgebung und den eigenen Standort (Track) betrachten. Zusätzlich wird ein Export (via email) nach Google Earth bereitgestellt (KML-Datei), um den Track am PC nachzuempfinden.

NEU:
Ab Version 2.5.5 wird der hydrostatische Sensor (Barometer) zur Berechnung der Vertikalgeschwindigkeit verwendet (wenn das Telefon diesen Sensor beinhaltet, andernfalls bleibt die Berechnung auf Basis von Gps oder der Beschleunigungssensoren des Telefons)

Para Flugbuch
Ein elektronisches Flugbuch für Gleitschirm- und Deltapiloten. Protokollieren von Start, Landung, Höhen, Fluggerät usw. Ein Paraglider Flugbuch, welches immer in der Hosentasche dabei ist! Direktlink: Hier klicken!

weitere Links:
► Paragliding Apps for Android Part 1
► Paragliding App for iPhones