Temperaturen von bis zu -14°C sind dieser Tage keine Seltenheit. Die Seen frieren langsam zu und der Winter den viele so erwartet haben ist eingekehrt. Für die Schifahrer bieten sich jetzt die besten Bedingungen. Der Tiefschnee abseits der Pisten verspricht Spaß pur. Für uns ist es eher ein Hindernis, wenn man beim Start im Schnee stecken bleibt. Auch sind die meisten Schifahrer oft nicht sehr rücksichtsvoll, wenn man seinen Schirm mal kurz auf der Piste auslegt. Trotzdem ist jeder Flug – so kurz er auch sein mag – schön. Denn Tage an denen es wirklich fliegbar ist gab es dieses Jahr besonders wenige. Nebel und Nordföhnlagen verhindern oft ein Abheben. Aber wenn’s geht entschädigt die wunderschöne Winterlandschaft auch für die erfrorenen Finger. Sehnlichst blicken wir trotzdem dem Frühling und damit auch wärmeren Tagen entgegen. Die ersten Termiken gab ja schon dieses Wochenende. 🙂
Da es keine Seite gibt die wirklich alle Fluggebiete vereint, wurde hier eine Eigene erstellt. Wichtig war dabei auch neben den bekanntesten Spots auch unbekanntere Startplätze ausfindig zu machen. Diese Auflistung ist sicherlich auch noch nicht ganz vollständig und wird noch erweitert, gibt aber schon einen guten Überblick über die Möglichkeiten, die man in Kärnten findet. Von der „Hike and Fly“ Tour bis zum XC Flug ist quasi alles machbar. Man kann ja auch fast von jedem Gipfel Kärntens starten, wenn man bereit ist ihn zu besteigen… 😉 Die Daten wurden von verschiedensten Quellen zusammengetragen und wir gewähren keine Garantie über deren Richtigkeit. Falls du noch Änderungvorschläge hast oder zusätzliche Fluggebiete gerne in dieser Liste sehen würdest, hinterlasse ein Kommentar in diesem Blogeintrag, oder schreib uns eine Mail an: carinthian.paragliders@gmail.com Download als PDF: Fluggebiete
Startplatz ist mit Gondel oder Auto erreichbar. Hike and Fly: Startplatz nur zu Fuß erreichbar.
Hier ist unsere Youtube Playlist mit den besten Paragleitvideos aus Kärnten. Solltest du auch Videos haben, die interessant sind und zum Thema „Paragleiten in Kärnten“ passen, schreib den Link dazu als Kommentar zu diesem Blogeintrag.
Weitere Videos von Carinthian Paragliders findest du in unserem Youtube-Channel.
Faia Salamanda erkundet seine Gurktaler Wurzeln ganz im Stil seines geliebten „Roots Reggae“, der längst nicht mehr nur in Jamaica oder Afrika beheimatet ist.
Faia Salamanda nimmt den Begriff roots music wörtlich und kleidet seine Kärntner Wurzeln in einen sehr eigenständigen Reggae. Er wird dabei von seiner eigenen Wandergitarre, einer bärtigen Zieharmonika und kräftigen, fließenden, zum Tanz zwingenden Rhythmen aus Bass und Schlagzeug begleitet. Überraschend natürlich klingt der Kärntner Dialekt im Reggae Riddim, als wenn er dafür gemacht worden wäre. Der junge Rasta Faia Salamanda predigt von der Bühne herab über Gleichheit, Zusammengehörigkeit aller Menschen, Fair Trade … – und das Publikum grinst, – spürt aber, dass es da jemand ernst meint, ganz naiv einfach so, wie er’s sagt! Der Begriff Heimat wird auf eben diese erfrischende Art entstaubt, was ja gerade in Kärnten bekanntlich dringend notwendig ist. Heimat ist nicht orange, Heimat ist nicht für ewig gestrige, Heimat ist der Ort, wo wir herkommen, wo wir her sind, ist das, was wir mit anderen Menschen von außerhalb teilen! Jeder hat Heimat, jeder ist Heimat und jeder hat dadurch etwas zu geben! Nach vier Jahren auf der Bühne, hat er nun Zeit gefunden und sein erstes Studio Album aufgenommen. Benannt nach seiner Heimat, Kärnten.