Monte Grappa Airpark

Letztes Wochenende verbrachten wir in Bassano del Grappa. Trotz der mäßig guten Wettervorhersage hatten wir am Samstag einen guten Thermikflug. Gestartet sind wir am obersten Startplatz am Panettone. Leider verhinderte eine tiefe Inversion ein Überhöhen, da die Thermik nicht viel höher als 900m reichte.
Am Sonntag war’s dann nicht mehr ganz so gut. Hohe Stratusbewölkung lies schon am Vormittag einfach keine Sonne durch. Trotzdem machten wir 3 Flüge an diesem Tag.
Tom  und Silke verzichteten an diesem Tag auf einen Flug, nachdem ihr Bus den Dienst quittiert hatte. Zum Glück waren wir mit 2 Fahrzeugen unterwegs und hatten zumindest mit der Heimreise keine Probleme.

https://picasaweb.google.com/s/c/bin/slideshow.swf

Links:
www.montegrappa-airpark.com

Vom Monte Lussari nach Bad Bleiberg

Martin flog bis nach Bad Bleiberg und hatte bei der Landung ganz schön zu kämpfen. Alex landete wegen starkem Wind bereits in Nötsch. Eine halbe Stunde nach der Landung griff der Föhn im Gailtal dann bis zum Boden durch. – Gut dass zu diesem Zeitpunkt beide schon gelandet waren…

Flugdetails Alex
Flugdetails Martin

Monte Lussari (IT)

Besuch bei Freunden in Bordano (IT)

Da ans Fliegen heute sowieso nicht zu denken war – der Föhn war doch recht stark – besuchten Silke, Tom, Sabrina und Alex die Flugkollegen im Schmetterlingshaus in Bordano, Italien. Die Vielzahl an dort ausgestellten und auch lebenden Arten war sehr beeindruckend und auf jeden Fall einen Besuch wert.
Für alle Fotos hier klicken!

Link: www.farfalledibordano.it

Ausflug zum Monte Lussari (Italien)

Monte Lussari / Italien
Trotz der relativ schlechten Wetterbedingungen machten wir uns auf den Weg zum Monte Lussari. Dank des dort ansässigen Piloten Gino, der uns die Gegebenheiten genau erklärte gestaltete sich unser Flug sehr einfach. Der Monte Lussari ist ein sehr schöner Flugberg in der Nähe von Tarvis. Von Camporosso aus kommt man mit der Seilbahn direkt zum Gipfel des Wallfahrtortes. Gestartet werden kann fast in jede Richtung. Nur nach Richtung SO kann nicht gestartet werden erklärte uns Gino. Nachdem wir den Ort am Gipfel erkundet und uns die kulinarischen Spezialitäten (Spaghetti und Lassagne) zu Munde geführt hatten, begaben wir uns zum Startplatz.

Monte Lussari, 1788 Meter (Paragliding365.com)

Gino, der hier schon hunderte Male geflogen ist,
erklärt uns die Bedingungen am Monte Lussari.
Die Carinthian-Paragliders vor dem Wallfahrtsort
am Gipfel des Berges.
…einiges los in den Straßen.
Robert beim Leinen sortieren.
Trotz bedektem Himmel kreisen die zwei in der Thermik.
Auch Sabrina legte einen perfekten Start hin.
(trotz Regentropfen)
Blick zurück zum Startplatz am Gipfel.
Martin mit seinem ‚Firebird @‘ noch über den Baumgipfeln! 😉
Landeplatz bei der Talstation in Comporosso (Tarvis)
In der Crystal Bar in Bad-Bleiberg wurde
am Abend noch ein Landebier konsumiert.