Frühlingsflug am Bischling

Hochtron am Tennengebirge

Die gute Wetterlage lockte viel Paragleiter und Skifahrer nach Werfenweng um das Saisonende am Bischling zu verbringen. An beiden Tagen konnten, dank der guten Thermik, kleinere und auch größere Distanzen geflogen werden.
Auch Jasmin konnte erste Streckenflugerfahrungen sammeln und Thermikanschluss finden. 🌤

Herbstlicher Hike & Tandemfly vom Dobratsch

Nach langen verregneten Tagen war endlich wieder mal ein schöner Herbsttag prognostiziert. Diesen mussten wir natürlich ausnutzen und entschieden uns über den Alpenlahner auf den Dobratsch zu gehen. Tomasz, der ja selbst „noch“ kein Flieger ist und ich wollten mit dem Tandem starten und Martin mit seinem Soloschirm. Wir parkten unser Auto an der Talstation der Senderseilbahn. Zu unserem Glück wurden gerade Servicearbeiten durchgeführt und wir konnten unsere Ausrüstung mit der Gondel nach oben schicken. So leicht sind wir schon lange nicht mehr unterwegs gewesen, stellten wir gemeinsam fest und konnten daher auch ein recht flottes Tempo gehen.

Am Gipfel erwartete uns ein leichter Südwind, der zum Starten perfekt war und uns einen schönen Abgleiter nach Bad Bleiberg ermöglichte. – Was für ein super Tag!

Video:

Fotos:


Hike & (Tandem-)Fly Dobratsch (2.166m)

Links:

Suunto Movescount

Hike, Climb & Fly Gartnerkofel (2.195m)

Wir nutzten diesen wunderschönen (letzten?) Sommertag um eine Tour auf den Gartnerkofel zu machen. Von der Plattner Alpenhotel ging’s über die Piste zur Gartnerkofel Bergstation und von dort hinauf zum Einstieg des „Däumling“ Klettersteig. Der meist B/C eingestufte Klettersteig führt über vier Seilbrücken – davon eine Nepalbrücke – und ist sehr gut gesichert.
Im Anschluss wanderten wir noch zum ca. 20 min. entfernten Gipfel des Gartnerkofels.
Der steile Südhang und die thermischen Ablösungen waren perfekt und so konnte ich direkt vom Gipfel starten. Dank der schwachen Thermik war es mir sogar möglich, mich ca. 20 Minuten auf Gipfelhöhe zu halten und anschließend direkt am Parkplatz bei der Plattner Alpenhotel landen. Eine sehr empfehlenswerte Tour in den Karnischen Alpen.

Video:

Fotos:

Hike, Climb & Fly Gartnerkofel (2.195m)

Links:
Flugdetails auf XContest
Suunto Movescount Move
„Däumling“ Klettersteig


Wanderung:

Flug:
http://www.doarama.com/embed?k=6DYY74e

Rabenkofel (2059m) – Stileck (2179m)

Gipfel des Stileck

Schon in den frühen Morgenstunden machte sich das unbeständige Wetter bemerkbar und Lenticularis waren am Himmel zu erkennen. Dazu verhinderte die feuchte Luft eine Weitsicht. Den Gleitschirm nahm ich trotzdem mit. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt! Immerhin war der prognostizierte Südföhn nicht überall gleich ausgeprägt. Der Wind auf der Gerlitzen war noch im fliegbaren Bereich. Wir fuhren von Radenthein mit dem Auto über eine schmale Straße durchs Tal bis zum Magnesitbau auf ca. 1440m. Hier konnte man parken und hier befinden sich auch große Landewiesen. Beim Aufstieg auf der Südseite war vom starken Wind vorerst nichts zu spüren. Als wir allerdings den Gipfel des Rabenkofels (2059m) erreichten pfiff uns der der Wind ganz schön um die Ohren. Und dazu noch aus der falschen Richtung! Interessanterweise kam der Wind aus Nordwesten. Unser Weg führte uns weiter zum Stileck (2179m), ein nur noch ein paar Schritte entfernter Gipfel. Als wir uns dann auf den Rückweg machten erwischte uns auch noch ein kurzer Regenschauer, der zum Glück kurz darauf von Sonnenschein verdrängt wurde.
Fazit: Kein Flug an diesem Tag, aber der Rabenkofel und auch sein Nachbar der Langnock eignen sich perfekt für eine Hike & Fly Tour, vorausgesetzt das Wetter passt!

Rabenkofel (2059m) / Stileck (2179m)