Biwakfliegen am Mittagskogel

Um 19:30 Uhr begannen wir unseren Aufstieg von Outschena aus. Der Weg bis zur ehemaligen Annahütte viel Patrick und mir mit unseren großen Rucksäcken noch relativ leicht. 
Ob wir Bären begegnen? 🙂
Als wir die Hütte endlich erreichten, war die Sonne bereits untergegangen und man konnte nur erahnen, dass man vom Gipfel aus die Sonne noch sehen würde, denn die letzten Sonnenstrahlen brachten die Felsen des Mittagskogels zum glühen. 
In der Abenddämmerung stiegen wir dann entlang des Westgrates bis zum Gipfel auf. Obwohl es schon relativ dunkel war, fanden wir die Wegmarkierungen ohne große Probleme.
…hmmm! Der Aufstieg hat hungrig gemacht.
Als wir nach 2 1/2 Stunden oben angekommen waren gönnten wir uns ein mitgebrachtes Chili con Carne á la „clever“, dass wir am Gaskocher erhitzten. 
Es war bereits halb 12 und auch schon relativ kühl geworden,als wir unsere Zelte aufbauten und uns müde in unsere Schlafsäcke legten.

Am nächsten Tag, pünktlich um 5 Uhr, hörten wir auch schon die Stimmen von Georg und Robert, die nachgekommen waren. Auch Sabrina und Regina erreichten kurz danach den Gipfel.
Georg macht sich startbereit
Patrick am steilen Weststartplatz
Wider erwarten hatte der Wind auf West gedreht. So schön der Aufstieg über den Westgrat auch ist, starten möchte man nicht unbedingt in diese Richtung. Trotzdem schafften wir alle den Start. Sabrina entschloss sich Regina auf dem Rückweg zu begleiten.

Der Wind war sogar ausreichend um ein paar Mal an der Westflanke zu soaren.

Nach unserer Tour gönnten Patrick und ich uns ein deftiges „Flieger
frühstück“ in Drobollach und badeten danach mit den Enten im Faaker See. 😉

Fotos:

Hike & Biwak & Fly Mittagskogel (2.145m)

Into the wild heart of the Pamirs

//player.vimeo.com/video/112085825
Into the wild heart of the Pamirs from Robert Heim on Vimeo.

Dieses Video begleitet Stefan „Boxi“ Bocks bei seiner abenteuerlichen Reise von Dushanbe in Tajikistan bis zum Yssykköl See in Kirgistan. Nur zu Fuß und mit dem Gleitschirm bewältigte er diese Strecke von rund 1000km in nur 14 Tagen! Dabei erreichte er Flughöhen von 6500m und konnte sogar an einem Tag 230km weit fliegen. Eine grandiose Leistung und ein super Video!

Mehr zum Thema:
Reiseblog unter flugschule-chiemsee.de
Artikel im DHV-Info 
Artikel im Cross Country Magazin