Beispiel mit Start am Mittelstaufen bei Bad Reichenhall.
Ein sehr nützliches Tool für Hike & Flyer hat Daniel Arndt aus der Schweiz entwickelt. Es hilft herauszufinden wie weit du mit deinem Gleitschirm abgleiten kannst. Der Algorythmus berechnet anhand des Startplatzes und der vorhandenen Gleitzahl alle erreichbaren Punkte und stellt diese grafisch dar. Zusätzlich wird auch noch die ideale Flugroute berechnet, wenn man den Mousecursor bewegt. Natürlich sollte man sich nicht 100% darauf verlassen, da ja natürlich Wind und Thermik auch ihren Teil dazu beitragen wie weit man fliegen kann, aber es ist zumindest einmal eine Hilfe um ungefähr einen Eindruck zu bekommen.
Zum bereits 13. mal veranstaltete der Gleitschirmverein Stoderspatzerl den Para-Cup in Gröbming. Trotz der mäßig guten Wettervorhersage meldeten sich 16 motivierte Vereinsmitglieder beim Wettbewerb an. Treffpunkt war am Landeplatz zwischen MEZ und Rettung. Da die Stoderzinkenlifte heuer nicht in Betrieb waren, entfiel der Gleichmäßigkeitsbewerb des Ski fahrens. Stattdessen wurden 4 Punktlandungen (inkl. 1 Streichresultat) von der Assinger Leitn gemacht. Die Veranstaltung lockte auch einige Zuschauer an. Ab Mittag ließ sich sogar die Sonne blicken. Um 19.00 Uhr fanden sich dann alle Teilnehmer und weiter Clubmitglieder beim Gasthaus Loy in Gröbming zur Siegerehrung ein. Insgesamt ging es knapp her und Tamás, usner neuestes Mitglied, konnte als Einstand gleich den ersten Platz für sich gewinnen. Auf den darauffolgenden Plätzen landeten Jogi (Platz 2) und ich (Platz 3). Jasmin, als einzige Frau und Fluganfängerin, war für ihren ersten Punktlandebewerb auch nicht schlecht und konnte sogar einmal sehr knapp den Zielpunkt erreichen.
Unseren ersten Stop machten wir in St. Andrä, am Fuße der Plose. Strahlend blauer Himmel und perfekt präparierte Pisten erwarteten uns am Gipfel. Leider auch viel Wind und dadurch war ein Flug leider nicht möglich.
Tag 2 – Sella Ronda
Die Umrundung des Sellastocks zählte auch heuer wieder zum Plan, aber diesmal wollten wir bis zur Marmolada fahren. Jasmin musste leider wegen Übelkeit das Bett hüten und blieb im Gnollhof zurück.
Auch an diesem Tag erwarteten uns ein strahlend blauen Himmel und frühlingshafte Temperaturen. Meinen Ozone Ultralite 3 hatte ich natürlich dabei und wollte bei Möglichkeit einen Flug machen.
Als wir in Arraba ankamen und mit dem ersten 2er Sessellift (Sass de la Vegla) in Richtung Marmolada fahren wollten, mussten wir uns das erste Mal anstellen. Als wir dann die lange Warteschlange im Anschlusslift sahen machten wir wieder kehrt. Wahrscheinlich hätten wir dort auch noch eine halbe Stunde oder länger anstehen müssen.
So fuhren wir mit der weiter auf unserer Route und ich konnte in Arabba einen Flug machen. Ich startete an der Bergstation und flog der Piste entlang zur Talstation vom Podoijoch. Dort landete ich direkt neben der Talstation und legte meinen Schirm elegant über eine Schneeverbauung.
Skistart in ArrabaMein Landeplatz an der Talstation
Als wir dann am Ciampinoi ankamen, nutzte ich die gelgenheit und flog hinunter zu unserem Ausgangspunkt in St. Christina.
Nachdem wir mit unseren Skiern von Ciaminoi nach machte Jasmin ihren ersten Ski-Start am Ciampinoi. Wir suchten uns einen geeigneten Startplatz am Pistenrand. Die Piste war sehr steil, doch zum Glück konnten wir unsere Schirme auf einem etwas flacheren Stück auslegen.
Trotz der großen Aufgergtheit, immerhin flog sie das erste mal mit dem Ultralite 3 und war noch nie mit Ski gestartet, gelang ihr ein einwandfreier Start.
Startvorbereitungen am Pistenrand.
Yippie! – Jasmin freut sich über ihren ersten Flug mit Skistart 🎿
Wir nutzten das schöne Winterwetter am Freitag um einen Flug vom tief verschneiten Gaisberg zu machen. Bei der Hinfahrt konnten wir schon einige Flieger über dem Gipfel kreisen sehen. Als wir den Startplatz erreichten, waren wir schon etwas spät dran und konnten uns gerade noch etwas halten, bevor wir uns zum Landeplatz im Guggenthal aufmachten. Am Landeplatz trafen wir dann zufällig Lukas, einen alten Bekannten, der gerade auf der Durchreise war und einen Flug machen wollte. Somit war unser Problem mit dem Auto holen auch gelöst. – ein perfekter Tag!